|
Als Bill Lubanovic und ich gerade die letzten Änderungen an diesem Buch
vornahmen, belauschte ich in unserem Cisco-Labor ein Gespräch zwischen zwei
Arbeitskollegen, die sich gerade über Linux unterhielten. Der Senior-Netzwerkguru der
beiden ließ dabei eine interessante Bemerkung fallen. Er sagte, dass er sich trotz
seines ganzen Wissens nicht so ganz als Profi fühlen würde, da er niemals etwas über
Linux gelernt habe. Einen Moment später sahen er und der andere Gentleman mir
tief in die Augen. Ich lächelte und arbeitete weiter.
An diesem Abend holte mich dann unser Geschäftsführer der
Informationstechnologie während einer Besprechung zur Seite, was völlig unüblich ist. Er sagte mir,
dass er Apache lernen wolle, und als ich ihn fragte, warum, antwortete er: »Ich
möchte es einfach lernen.« Und mehr sagte er dazu nicht.
Später in der Besprechung bat der Geschäftsführer dann die Gruppe um Feedback
zu einer Lösung für das Patch-Management, wobei er die Lösung erklärte und dabei
das Beispiel von rsync verwendete. Er sagte, dass er gern etwas Ähnliches hätte, und
startete dann eine detaillierte technische Diskussion über inkrementelles und
kumulatives Patch-Management. Trotz meiner guten praktischen Erfahrung mit
rsync habe ich noch nie eine solch detaillierte wissenschaftliche Abhandlung über
ein Open Source-Tool in irgendeinem Forum gehört.
In beiden Fällen und in vielen anderen auch wünschte ich mir, ich hätte dieses Buch
parat und könnte es sehr gut ausgebildeten und erfahrenen Leuten übergeben, die
Linux-Administration lernen möchten. Vielleicht haben Sie ja auch schon ähnliche
Erfahrungen gemacht und wünschten sich, Sie hätten jetzt ein Buch wie dieses hier
zur Hand. Ich wage die Vermutung, dass Gespräche wie die hier gerade
beschriebenen täglich an vielen Orten des öfteren stattfinden. |